You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Spenden mit Paypal
Spenden Sie und helfen Sie uns Helfen.
DRK Kreisverband Görlitz Stadt und Land e.V. engagiert sich für verschiedenste soziale Projekte. Mit Ihrer Hilfe können wir weiterhin so…
Veranstaltung zum Thema: Fit im Arbeitsalltag
mit Frau Christiane Fritsche M.A., systemische Beraterin i.A. (DGSF) praxisinstitut
Inhalt: Wir kommen gemeinsam in Bewegung! In 30-Minuten-Einheiten…
Die ursprüngliche und erste Genfer Konvention „zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Streitkräfte im Felde“ wurde im Jahr 1864 von 16 Staaten angenommen. Sie wurde in den…
Die Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Text ist in den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung…
Nicht das WAS, sondern das WIE ist entscheidend.
mit Barbara Klee-Reiter erfahrene Demenz-Expertin, Entwicklerin des "Demenz Balance-Modells", Autorin und Dozentin.
In diesem…
Das Deutsche Rote Kreuz vertritt die Interessen von Menschen, die der Hilfe und Unterstützung bedürfen, um soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.
Das DRK wirkt…
"Mein Name ist Domenik Böttger und ich bin seit 2014 ehrenamtliches Mitglied der Rotkreuz-Familie. Schon als kleiner Junge war ich immer von den Autos mit Blaulicht begeistert. Damals im Jahr 2014…
Veranstaltung zum Thema: Demenz - Integrative Validation
mit Frau Ulrike Weigel
Inhalt: Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und…
Der 05. Juli war für die Kinder aus dem DRK Hort „Rasselbande“ ein besonderer Tag .
Zum Schuljahresabschluss hatten wir Besuch vom „Neugier-Express“: Die Kinder hatten die Gelegenheit, an…
Atemwege freimachen durch Neigen des Kopfes nach hinten bei gleichzeitigem Anheben des Kinns.
In dieser Position wird die Atemkontrolle durch Sehen, Hören und Fühlen durchgeführt: Sehen, ob der…