Offene Arbeit - Zwischen autonomen Spiel & Chaos, zwischen klaren Bezugspersonen & Beliebigkeit
Veranstaltung zum Thema: Offene Arbeit
mit Frau Angelika Heimann
NLP Practitioner & Master (zert. DVNLP/ANLP, Supervision)
Inhalt:
„Offene Arbeit“ ist abhängig von der kindlichen Entwicklung, den Raum-Strukturen und der Größe der Einrichtung. Noch mehr aber steht und fällt sie mit der Einstellung der Erzieher/innen zu dem Konzept. Aus diesem Grund ist es wichtig, Kompromisse zu finden, denn Offene Arbeit ist unter anderem teiloffen, gilt nur zu bestimmten Zeiten oder Räumen. In dieser Fortbildung dreht sich alle um die Stärken und die Fallstricke der „Offenen Arbeit“ und die Fragen:
- Welche räumlichen Bedingungen sollten berücksichtig werden, damit „Offene Arbeit“ nicht im Chaos endet?
- Brauchen Kinder heute eher mehr oder weniger feste Bezugspersonen und kann das mit „Offener Arbeit“ vereinbar sein?
- Wie verändere ich Konzepte und Gruppenstrukturen in einer Einrichtung, die neu beginnt mit „Offener Arbeit“?
- Wie erkenne ich kindliche Überforderung in der „Offenen Arbeit“?
Veranstaltungsort:
Großer Saal des DRK Bildungszentrums, Lausitzer Straße 9, 02828 Görlitz Königshufen
Teilnahmebeitrag:
Basic: 125€ / Standard+: 175€ / Premium: 335€
Anmeldung:
Onlineanmeldung finden Sie hier
bildung@drk-goerlitz.de
03581-362473