Hort_Rasselbande.jpg
DRK Hort Horka "Rasselbande"DRK Hort Horka "Rasselbande"

DRK Hort Horka "Rasselbande"

Ansprechpartner

Frau
Andrea Kliemann

Tel.: 03581-362420
familie.bildung@drk-goerlitz.de

Anschrift

DRK Kreisverband Görlitz
Stadt und Land e.V.

Lausitzer Straße 20-22
02828 Görlitz
Tel.: 03581-362410
info@drk-goerlitz.de

In ruhiger ländlicher Lage und mit direkter Anbindung zur Grundschule Horka haben die Kinder Gelegenheit in Begleitung eines fachlichen Teams ihre Kompetenzen in den Bereichen Selbständigkeit, Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Toleranz und Solidarität zu erweitern.

Zur Betätigung im Freien nutzen wir neben dem Hort- und dem Schulgelände auch den nahe gelegenen Holzspielplatz, sowie das Fußball-Minifeld.

Die Kinder sind die BewohnerInnen des Hortes. Sie werden ihre Wünsche und Vorstellungen für die Raumaufteilung und -gestaltung stets mit einbringen. Sie entwickeln neue Ideen für die Gestaltung der einzelnen Räume. So ist dieser Prozess der Gestaltung niemals abgeschlossen.

Gruppenraum mit Bauecke

Betreuung:

Kapazität:150 Plätze
davon Kinderkrippe:0 Plätze
davon Kindergarten:0 Plätze
davon Hort:150 Plätze
Integrationsplätze:0 Plätze

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag Frühhort von 06.00 - 07.45 Uhr
Montag - Freitag Hort von 11.00 - 17.00 Uhr

Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick
- 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.

Aufgrund unserer pädagogischen Tage, ist am 06.03. und 12.05. der Hort ganztägig geschlossen.

Kontakt:

Deutsches Rotes Kreuz
Hort "Rasselbande"

Biehainer Weg 3a
02923 Horka
Tel.: (035892) 49 97 70
Leiterin: Frau Franziska Tzschoppe
hort.horka@ich-will-keinen-spamdrk-goerlitz.de

Spielplatz
  • Kindertageseinrichtungen beim DRK
    DRK, Kindergarten, Mettmann, Kind Foto: A. Zelck / DRK e.V.
    • Kinderkrippen für Kinder bis zum dritten Lebensjahr
    • Kindergärten für Kinder vom dritten bis zum sechsten Lebensjahr
    • Horte für Schulkinder und Angebote an offenen Ganztagsschulen
    • Kindertageseinrichtungen für Kinder aller Altersgruppen
    • Betriebliche Kindertagesbetreuung in Kooperation mit Unternehmen
    • Angebote oder Kooperationen mit Kindertagespflegepersonen
  • Das zeichnet die DRK Kindertagesbetreuung aus
    • Ausrichtung an den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: Das Kind in seiner Lebenssituation steht im Mittelpunkt und wird als eigenständige Persönlichkeiten geachtet. Besondere Aufmerksamkeit richten wir auf Kinder, die von der Gesellschaft ausgegrenzt bzw. benachteiligt werden. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für die Rechte aller Kinder ein.
    • Anwaltschaftliche Vertretung: Wir setzen uns anwaltschaftlich für die Kinder und ihre Familien ein und stärken diese, das für sich selbst zu tun. Wir ermöglichen Partizipation und beteiligen Kinder und Eltern an den für die Kinder so wichtigen Entwicklungsschritten. Gemeinsam mit allen Beteiligten setzen wir uns für kinder- und familiengerechte Lebensbedingungen ein.
    • Inklusion: Wir stehen ein für Vielfalt und ein Zusammenleben in gegenseitiger Anerkennung. Unsere Pädagogik ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Unsere Angebote sollen den jeweils individuellen Bedarfen der Kinder und ihrer Familien entsprechen und ihnen umfassende Teilhabe am Angebot der Kita ermöglichen.
    • Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt: Wir bieten Möglichkeiten der Beteiligung und des Engagements für Familien und Ehrenamtliche im Sozialraum. Den Eltern bieten wir eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit und Mitwirkung. Darüber hinaus setzen sich die pädagogischen Fachkräfte mit den Möglichkeiten auseinander, wie Kinder im Rahmen von Beteiligungsprozessen in der Kita erste Erfahrungen mit gesellschaftlichem Engagement erleben können.
    • Vernetzung der Angebote: Wir bieten Kindern und ihren Familien Hilfen aus einer Hand und nutzen dafür die besondere Vielfalt der DRK-Angebote. DRK-Kindertageseinrichtungen sind im Sozialraum vernetzt und bieten Familien je nach Lebenslage und entsprechend ihrer Bedürfnisse umfassende<span style="background-color: rgb(255, 255, 255);"></span> Unterstützung und Information.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.