Die Mitarbeitende der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber und Flüchtlinge in Görlitz ist im Auftrag der Ausländerbehörde des Landkreises Görlitz.
In der Gemeinschaftsunterkunft begleiten wir als Deutsches Rotes Kreuz geflüchtete Menschen in einer herausfordernden Übergangsphase – zwischen Ankunft, Unsicherheit und Neubeginn. Während des laufenden Asylverfahrens sind wir für sie Ansprechpersonen und Alltagsbegleiter.
Unsere Aufgabe ist es, in dieser neuen Lebenssituation verlässlich da zu sein – mit Orientierung, Information und konkreter Unterstützung im täglichen Leben. Dabei wollen wir Strukturen schaffen, die Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglichen, und Wege fördern, wie Menschen Schritt für Schritt wieder mehr Eigenständigkeit gewinnen können.
Dazu gehören nicht nur die Vermittlung von Informationen über das Leben in Deutschland, rechtliche Grundlagen oder der Zugang zu medizinischer Versorgung, sondern auch das Fördern von Bildung, Sprache, Beschäftigung und sozialer Vernetzung.
Gleichzeitig verstehen wir es als unsere Aufgabe das Gemeinschaftsleben in der Unterkunft gewinnbringend zu gestalten, sowie Brücken nach außen zu bauen, um ein Gefühl von Zugehörigkeit zu entwickeln.
Dabei setzen wir auf Vertrauen, Empathie, Augenhöhe und Stabilität – ohne Druck, aber mit Präsenz.
Wir versuchen einen Beitrag dazu zu leisten, dass Menschen in schwierigen Situationen nicht allein bleiben – sondern Perspektiven entwickeln können, die auf ihren eigenen Stärken und Erfahrungen aufbauen.
Ansprechpartner sind der Einrichtungsleiter Daniel Schädlich und die Leiterin der Sozialbetreuung Nicola Barth.